© hecos – stock.adobe.com

Der IBC-Container als idealer Wasserspeicher

« Alles zu den Vorteilen des Großgebindes »

Für Wasserspeicher gelten hohe Anforderungen, das gilt auch für den Einsatz im Bereich der Gartenbewässerung oder der Landwirtschaft. Behälter, die in diesen Bereichen zum Einsatz kommen, sollten nicht nur preisgünstig, robust und langlebig sein, sie müssen auch leicht zu reinigen sein. Alles Eigenschaften, die ein Intermediate Bulk Container (IBC) mitbringt. Und es gibt noch mehr Gründe, sich bei der Suche nach einem Wasserspeicher für eines dieser Container zu entscheiden. Wir stellen Ihnen dieses interessante Gebinde genauer vor und erklären Ihnen, was den IBC zu einem optimalen Wasserspeicher macht.

Um was handelt es sich bei einem IBC-Gebinde?

Intermediate Bulk Container wurden ursprüngliche als Großgebinde für den Einsatz in der Industrie und der Logistikbranche konzipiert. Geeignet sind die Gebinde sowohl für Flüssigkeiten als auch für rieselfähige Feststoffe. Durch einen modularen Aufbau, robuste Materialien und eine ganze Palette verschiedener Behältergrößen sind diese Gebinde äußerst vielseitig. Sie bieten sich für unterschiedlichste Einsatzbereiche an. Wir stellen Ihnen die charakteristischen Merkmale des Gebindes im Folgenden genauer vor:

1000l IBC Container auf PE-Palette NEU

Aufbau und Eigenschaften

Die Basis des Gebindes ist eine einfache, universelle Palette aus Kunststoff, Holz oder Metall. Sie bildet den transportfähigen Unterbau für die Tankblase aus hochdichtem PE-Kunststoff. Umhüllt wird die Konstruktion von einem Gitterrahmen aus Metall, der Stabilität und Schutz bietet und sogar das Stapeln der Tanks erlaubt. Dieses Grundsetting aus Palette, Blase und Käfig kann aber auch variiert werden. Ein besonders Plus bietet der modularen Aufbau auch deswegen, weil jedes Segment einzeln getauscht oder in Stand gesetzt werden kann. So lässt sich die Lebensdauer des Gebindes mit geringem Aufwand enorm steigern.

Kunststoff Europalette ECO (mit Rand) 1200 x 800 mm

Ausstattung und Ergänzungen

Neben dem Grundsetting ist aber auch die Ausstattung der Behälter maßgeblich für den Erfolg der Gebindefamilie verantwortlich. Hier spielen die genormten Zu- und Abläufe in optimaler Positionierung eine wesentliche Rolle. Aber auch die große Auswahl an zusätzlichem IBC-Zubehör machen den Behälter zu einem interessanten Kandidaten für einen Wasserspeicher im heimischen Garten. Maßgeschneiderte Thermo-Hüllen oder beheizbare Mäntel erlauben es beispielsweise, die Gebinde auch bei niedrigen Temperaturen und sogar bei Minusgraden als Wasserspeicher zu nutzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Typische Volumina

Auch wenn die Gebindefamilie verschiedenste Größen kennt, hat sich doch der 1.000-Liter-Tank als Standard herauskristallisiert. Auf einer Europalette mit 80x120cm aufbauend, weist er ein großzügiges Volumen auf. Gleichzeitig bietet der Tank eine praktikable Größe, um effizient transportiert, gelagert und selbst mit handbetriebenen Flurförderfahrzeugen auch im gefüllten Zustand problemlos bewegt werden zu können. Nicht umsonst ist diese Größe gerade im privaten Bereich als der Klassiker schlechthin anzutreffen.

Einige 1000-Liter-Container sind aufeinander gestapelt, an ihnen ist ein Transparent mit der Aufschrit "1000l Container" befestigt Wasserspeicher

 

Beliebt als Wasserspeicher bei Gärtnern und Landwirten

Fokussiert man nun die Verwendung der Gebinde auf den Einsatz als Wasserspeicher, zeichnet sich ein nicht weniger vielseitiges Bild an Verwendungsmöglichkeiten. Denn ganz gleich, ob im privaten, wirtschaftlichen oder auch landwirtschaftlichen Umfeld, der IBC Wasserspeicher ist allerorts zu finden. Aber gerade im häuslichen und landwirtschaftlichen Umfeld überzeugt er durch niedrige Kosten, eine einfache Handhabung und eine enorme Flexibilität. Trotz der zahlreichen unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten finden sich einige Verwendungsarten für den IBC Wasserspeicher, bei denen er sich besonders gut bewährt hat. Dabei geht es nicht immer nur um die Verwendung im Garten, sondern auch darüber hinaus um vielfältige Einsatzbereiche:

IBC Adapter S60x6 - Pferdetränke PE inkl. Anschlußset Wasserspeicher

Der optimale Wasserspeicher für die  Gartenbewässerung

An erster Stelle steht selbstverständlich Verwendung im Bereich der Gartenbewässerung. Als Wasserspeicher für den Garten überzeugt der Tank durch universelle Anschlüsse für alle gängigen Gewinde und Rohranschlüsse. Außerdem bringt er ein Fassungsvermögen mit, das es erlaubt, genügend Wasser für den Bedarf von größeren Gärten zu sammeln und zu bevorraten. Sowohl Drucksysteme als auch druckfreie Bewässerungsmethoden lassen sich in Verbindung mit dem Tank einsetzen, da die Wasserentnahme entweder schwerkraftgetrieben oder über eine Gartenpumpe erfolgen kann.

Gartenpumpe Jetpumpe selbstansaugend (230V) Wasserspeicher

Der Tank für die Speisung einer Viehtränke

Ob im Stall oder auf der Weide – ohne Tränke ist die Tierhaltung auf Dauer nicht möglich. Das Fassungsvermögen von 1.000 Litern erlaubt die Versorgung selbst größerer Tiere oder sogar kleiner Herden, ohne in der Sommerhitze Durst aufkommen zu lassen. Besonders einfach gelingt die Versorgung, wenn die Tränke als Anbautränke unmittelbar am Auslass montiert wird. So entfällt zusätzlicher Installationsaufwand. Der Tank kann so mitsamt Tränkebecken bewegt und beispielsweise zum Nachfüllen transportiert werden. Hier überzeugen außerdem die besonderen Materialeigenschaften der Tankblase. Denn sie lässt sich besonders leicht und wirkungsvoll reinigen. Denn obwohl „nur“ Wasser gelagert wird, entwickeln sich hier bei dauerhafter Besonnung Bakterien und andere Erreger, die den versorgten Tieren zu schaffen machen können.

IBC Adapter S60x6 - Frostschutztränke PE Bacto Protect (-25°C) inkl. Anschlußset

Warum der IBC-Container der perfekten Wasserspeicher für Garten und Landwirtschaft ist

IBC Container sind vielseitig, robust und effizient im dauerhaften Gebrauch. Sowohl die grundlegende Bauweise als auch die durchdachten Details und die Vielzahl an IBC-Zubehörteilen machen sie für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und auch für den privaten Bereich interessant. Ob im Bereich der Gartenbewässerung oder als Viehtränke in der Landwirtschaft – längst hat sich das vielseitige Gebinde als häufig verwendeten Wasserspeicher etabliert. Die Ausstattung und die Materialeigenschaften überzeugen auch und gerade im Hinblick auf hygienische Anforderungen. Mit diesen Gebinde treffen deswegen sowohl Gärtner, die auf der Suche nach einem geeigneten Vorratsbehälter für die Regenwassernutzung sind, als auch Landwirte eine gute Wahl.