« Kreative Ideen für dekorative Winterblüher » Was blüht eigentlich im Winter? Mehr, als Sie vielleicht denken! Selbst wenn alles um uns herum grau erscheint, gibt es Winterblüher, die gerade in dieser Zeit ihre Farbenpracht entfalten. Wir stellen Ihnen einige …
Weiterlesen »Ab wann müssen Sie Ihre Pflanzen winterfest machen?
« Tipps für den Winter- und Frostschutz in Ihrem Garten » Der Sommer ist vorüber und das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Mit nahender Winterzeit kommen die „Bewohner“ des Gartens zur Ruhe und treten häufig in die winterliche Ruhephase …
Weiterlesen »Gartenarbeit im Dezember
« Die wichtigsten Aufgaben für den Winter und den Start ins neue Jahr » Der Winter bedeutet nicht, dass der Garten stillsteht. Auch im Dezember gibt es im Garten viel zu tun, um ihn auf das kommende Jahr vorzubereiten. Jetzt …
Weiterlesen »Die Ballastierung für Bühnen und fliegende Bauten
« Schnell und einfach zur Standsicherheit » Konzertbühnen und andere fliegende Bauten stellen ganz besondere Bauwerke dar, die ganze besondere Lösungen erfordern. Deshalb nutzt der Bühnenbau immer wieder Lösungen, die bei anderen Gebäuden oder Bauwerken nicht zur Anwendung kommen. Insbesondere die Ballastierung von Bühnen ist …
Weiterlesen »Flexible Ballastgewichte für Gerüste
IBC-Tanks als sichere und kostengünstige Ballastlösung Gerüste sind heute sowohl im Baugewerbe als auch bei Veranstaltungen unverzichtbar. Sie ermöglichen die temporäre Errichtung verschiedenster Bauwerke, die trotz ihrer Leichtigkeit und Flexibilität hohe Belastungen tragen können. Doch diese Vorteile gehen auch mit …
Weiterlesen »Checkliste: Garten auf den Winter vorbereiten – So geht’s
Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer und das Gartenjahr biegt langsam, aber sicher auf die Zielgerade ein. Für jeden Gärtner heißt das: Hochsaison! Denn im Herbst muss der Garten für den Winter und das neue Gartenjahr vorbereitet werden. …
Weiterlesen »Hochbeet-Anlegen für Anfänger:
« Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein absoluter Geheimtipp » Hochbeete sind eine tolle Alternative zum klassischen Gemüse- oder Blumenbeet, besonders wenn Sie nur wenig Platz haben, etwa auf der Terrasse oder dem Balkon. Für Anfänger kann das Anlegen eines Hochbeets jedoch eine …
Weiterlesen »Staunässe effektiv vermeiden
«Ursachen und Gegenmaßnahmen im kompakten Überblick» Zu viel des Guten kann bei der Gartenbewässerung fatale Folgen haben, denn wer es beim Gießen übertreibt, der riskiert, besonders bei Kübelpflanzen, die gefürchtete Staunässe. Wie die stehende Feuchtigkeit verursacht wird und mit welchen …
Weiterlesen »Garten umgraben im Herbst oder im Frühjahr?
« Die besten Tipps für den richtigen Zeitpunkt » Im Herbst den Garten umgraben oder doch lieber bis zum Frühjahr warten? Viele Hobbygärtner sind unsicher, wann der richtige Moment gekommen ist, um den Spaten in die Hand zu nehmen. Ob …
Weiterlesen »Gartenpumpe ohne Probleme anschließen
Anleitung für die Inbetriebnahme Tauch- und Saugpumpen Sommerzeit ist Bewässerungszeit! Spätestens im Sommer holen viele Gartenfreunde ihre Pumpaggregate aus dem Schuppen oder Keller, um sie wieder anzuschließen. Wer noch nicht zu den Routiniers auf diesem Gebiet gehört, der stellt sich …
Weiterlesen »Der IBC als flexibles Traktorgewicht
« Traktoren und Schlepper Ballasttieren » Traktoren sind das Rückgrat der Landwirtschaft. Ohne sie ist die Bewirtschaftung der Agrarflächen schlicht unmöglich. Moderne Zugmaschinen haben dabei kaum mehr etwas von den früheren Kleintraktoren zu tun, die landauf, landab zu sehen waren. …
Weiterlesen »Wassertanks für die Ballastierung
« Die effektive Lösung für Baustellen und Veranstaltungen » Wassertanks bieten eine praktische und flexible Möglichkeit, um in verschiedenen Situationen notwendiges Gewicht bereitzustellen. Besonders auf Baustellen und bei Veranstaltungen erweisen sich Wassertanks als ideale Lösung, um Stabilität zu gewährleisten und …
Weiterlesen »Die Regenwasserversickerung im Garten
Die Ableitung von Oberflächenwasser auf dem eigenen Grundstück richtig umsetzen Wasser ist rund um Haus und Garten ein immerwährendes Thema. Nicht nur der Bezug von frischem Trink- oder auch Gießwasser für die Gartenbewässerung, auch die Entsorgung des nicht benötigten Wassers …
Weiterlesen »Was tun, wenn der Rasen ausgetrocknet ist?
« Tipps für Rasenpflege und Bewässerung » Sattes, volles Grün – die gepflegte Rasenfläche ist der Stolz eines jeden Hobbygärtners. Doch insbesondere in den heißesten Monaten des Jahres machen Hitze und Trockenheit dem Grün zu schaffen. Trotz regelmäßiger Bewässerung kommt …
Weiterlesen »Wie oft sollte man den Rasen sprengen?
« Tipps für die optimale Bewässerungsintensität » Wasser spielt rund um den heimischen Garten eine zentrale Rolle. Damit ist auch die Gartenbewässerung ein immerwährendes Thema für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Allerdings scheiden sich bei der Frage nach der optimalen Bewässerungsintensität häufig …
Weiterlesen »