IBC Container für die Ballastierung

« Ballasttanks bei Baukonstruktionen »

IBC Container sind mehr als einfach nur Wassertanks und lassen sich auf vielfältige Weise nutzen. Zu den spannendsten Einsatzmöglichkeiten gehört dabei sicherlich die Verwendung als Ballastierung, um beispielsweise bei Baukonstruktionen ein stabiles Gegengewicht zu bilden. Der IBC bietet sich hier geradezu an. Was für ihn spricht, wie es funktioniert und wofür man den Container genau verwenden kann, erfahren Sie hier!

Vielfältige Tanks

Wenn es den Intermediate Bulk Container noch nicht gäbe, müsste er schnellstens erfunden werden. Seine enormen Vorteile bei der Lagerung von Flüssigkeiten haben sich zwischenzeitlich herumgesprochen. Vielen Hobbygärtnern ist er nicht zuletzt als praktischer Wassertank ein Begriff, der im Garten als Teil der Bewässerungstechnik fungiert. Weniger bekannt dürfte hingegen sein, dass sich IBCs auch ganz wunderbar in der Ballastierung einsetzen lassen. Als sogenannte Ballasttanks bilden sie dann im gefüllten Zustand Gegengewichte bei Bau- und Transportkonstruktionen aller Art.

Neuer IBC Container auf Stahlpalette 1250 Liter 1000l IBC Container (Neue Tankblase) auf Stahl/PE-Palette REBOTTLED

Die spezifische Bauweise der IBCs bringt dabei eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich, die mögliche andere Ausgleichsgewichte nicht bieten. Vor allem die Möglichkeit, diese speziellen Ballasttanks relativ leicht transportieren zu können, spricht eindeutig für sie. Und dann ist da ja auch noch der Umstand, mehrere Tanks stapeln und damit kombinieren zu können, was die Einsatzmöglichkeiten noch einmal deutlich erhöht. Kurzum: IBCs eignen sich hervorragend zur Ballastierung.

Etwas Physik: Warum es überhaupt ein Gegengewicht braucht

Keine Angst, wir wollen niemand wirklich mit Physik quälen. Es hat aber nun mal physikalische Gründe, warum es bei Baumaßnahmen und Transporten immer wieder Gegengewichte, also Ballast, braucht. Konkret geht es dabei um bestimmte Kräfte, die auf Körper einwirken und ausgeglichen werden müssen. Am besten, wir machen das an einem kleinen Beispiel deutlich. Sie haben bestimmt schon mal einen Baukran gesehen, der hoch in den Himmel aufragt. Auf ihn wirken vielfältige Kräfte ein. Da ist zum Beispiel der starke Wind, der ihn umwehen könnte, oder die schwere Traglast, die ihn unter Umständen zum Kippen bringt. Um das zu verhindern, braucht es etwas, was diesen Kräften entgegenwirkt, sie also gewissermaßen ausgleicht und neutralisiert – eben Gegengewichte wie unsere IBC Container.

Baukran
© Smileus / Fotolia.com

Um noch einmal auf das Beispiel mit dem Baukran zurückzukommen: Ein schweres Gegengewicht an seiner Basis verhindert das Umstürzen, ein Gegengewicht an der dem Ausleger entgegengesetzten Seite das Umkippen. Gegengewichte sorgen also für einen festen Stand und damit auch für Sicherheit. Wie stark sie jeweils ausfallen müssen, hängt vom Verwendungszweck ab. In bestimmten Bereich wie etwa dem Einsatz von Kränen sind sie vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben.

Warum sich IBC Container perfekt für die Ballastierung eignen

Der IBC hat zwei Eigenschaften, die sich förmlich dafür anbieten, um aus ihm ein Gegengewicht zu machen. Zum einen kann er nämlich schnell und unkompliziert mit Wasser befüllt werden, zum anderen ist er leicht zu transportieren. Die meisten IBCs haben ein Fassungsvermögen von 1000 Litern. Ein Liter Wasser hat ein spezifisches Gewicht von knapp einem Kilogramm. Ein mit 1000 Litern Wasser gefüllter Container erreicht demnach locker ein Gewicht von mehr als einer Tonne. Es versteht sich von selbst, dass derartige Ballasttanks für eine enorme Stabilität sorgen können – erst recht, weil es kein Problem ist, bis zu drei gefüllte Tanks aufeinander zu stapeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Gegengewichten wie etwa gegossene Beton- oder Eisenelemente lässt sich ein IBC auch noch sehr leicht transportieren.

IBC Gabelstapler

Der Palettenunterbau, auf dem der Gitterkäfig und die Tankblase sitzen, kann bequem von allen Seiten von einem Gabelstapler oder einem Hubwagen aufgenommen werden. Gerade wenn es um temporäre Baukonstruktionen wie etwa einem Bühnen- oder Zeltbau geht, sind diese Ballasttanks deshalb häufig bereits jetzt die erste Wahl. Übrigens ist es auch möglich, das benötigte Gegengewicht genau zu kalibrieren. Man füllt dafür einfach die benötigte Menge Wasser ein und ist dann auf der sicheren Seite.

Wo sich Ballasttanks besonders als Gegengewichte eignen

IBCs kommen bei der Ballastierung meistens immer dann zum Einsatz, wenn es um temporäre Baukonstruktionen geht. So lassen sie sich beispielsweise als Gegengewichte von frei stehenden Bühnenelementen nutzen. Vor allem bei großen Musikfestivals spielen sie deshalb mittlerweile eine Rolle. Aber auch Festzelte, Kulissen und nicht zuletzt auch große Hinweisschilder lassen sich mit ihnen stabilisieren und sichern. Im Prinzip eignen sie sich für alle frei stehenden Baukonstruktionen als Gegengewichte.

Ballasttanks als Gegengewicht

Darüber hinaus können IBC Container auch im Transportwesen eine wertvolle Hilfe sein. Der Transport von besonders großen und unförmigen Gütern führt häufig dazu, dass die Gewichte auf einem Anhänger oder einem Schiff ungleich verteilt sind. Diese ungleiche Verteilung stellt allerdings eine große Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Mit einem an der passenden Stelle platzierten IBC lässt sich hingegen ein Ausgleich schaffen – vorausgesetzt natürlich, der Tank wird gut gesichert.

Ballastierung leicht gemacht

Die Ballastierung spielt im Bau- und Transportwesen seit jeher eine relativ große Rolle. Nutzt man dabei IBCs als Gegengewichte, lassen sich schnell und unkompliziert flexible Lösungen schaffen. Ein besonderer Vorteil sind dabei ganz gewiss die relativ geringen Kosten für diese Form der Ballastierung.

Da die Tanks selbst immer wieder verwendet werden können und man sie lediglich mit Wasser befüllen muss, wird auf diesem Weg auch die Umwelt geschont.

Und werden die IBCs gerade einmal nicht als Ausgleich gebraucht, lassen sie sich problemlos und sehr platzsparend einlagern. Es steht ganz außer Frage: Mit diesen ganz besonderen Ballasttanks wird einem die Ballastierung wirklich leicht gemacht.