« Alle Vorteile und Pluspunkte in der Übersicht » Während der heißen Sommermonate kann die Gartenpflege mit der Gießkanne zu einer sehr aufwändigen Arbeit werden. Entscheidet man sich dagegen für eine automatische Gartenbewässerung, reduziert sich der Arbeitsaufwand deutlich. Das Herzstück …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Fallrohranschluss am IBC-Container
« Unkompliziert Niederschläge für die Gartenbewässerung sammeln » Wasser ist eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam umgehen sollte, das gilt natürlich auch für die Gartenbewässerung. Eine bewährte Methode, um kostbares Nass zu sparen, ist es Regenwasser von den Dachflächen …
Weiterlesen »Wetterstation mit Regenmesser für den Garten
« Warum sie sich lohnt und wie smarte Lösungen aussehen » Um die Pflanzen im Garten optimal mit Wasser zu versorgen, ist es wichtig die aktuelle Wetterlage, Regenmenge und Bodenfeuchtigkeit einzuplanen. Denn je nach Wetterlage muss man die Gartenpflanzen intensiver …
Weiterlesen »Balkongarten anlegen
« Tipps zum Urban Gardening » Urban Gardening ist das Schlagwort der jungen Generation. Aber auch den Älteren ist der Balkongarten nicht unbekannt. Und in der Tat – warum sollte man auf Pflanzen verzichten, nur weil man eben keinen Garten …
Weiterlesen »IBCs als Basis für urbane Landwirtschaft – Urban Farming in Tankblasen
Urbane Landwirtschaft kann im kleinen Stil ein tolles Privatvergnügen sein. Dann pflanzt man vielleicht auf dem privaten Balkon mitten in der Stadt Gemüse in einem Hochbeet an, erntet und isst es. Zugleich beschreibt Urban Farming aber auch ein Konzept für …
Weiterlesen »IBC-Beet als Alternative zum Palettenhochbeet
« Warum der Eigenbau nicht immer die bessere Lösung ist » Ob auf dem Balkon, der beengten Terrasse im Mehrfamilienhaus oder in der Stadt – Hochbeete erfreuen sich als kleinformatige Alternative zum Garten großer Beliebtheit. Vor allem günstige Alternativen aus …
Weiterlesen »Kleine Hochbeete für Balkon und Terrasse
« Reiche Ernte auch auf wenig Fläche » Wer diesen Sommer gerne Blumen anpflanzen oder Gemüse anbauen möchte, benötigt dafür nicht zwangsläufig ein Beet im eigenen Garten. Als Alternative ist ein Hochbeet für den Balkon oder die Terrasse möglich. Hochbeetanlagen …
Weiterlesen »Gartenbewässerung per Brunnenbau
« Alternative zur Regenwassernutzung? » Für viele Hausbesitzer und Gartenfreunde ist der eigene Brunnen im Garten ein langgehegter Traum. Doch der Brunnenbau ist nicht gerade günstig. Im Vergleich mit den Kosten für die herkömmliche Regenwassernutzung zur Bewässerung wird dies deutlich. …
Weiterlesen »Hausanlage für die Regenwassernutzung
« IBC-Container als flexible Alternative zum Erdtank » Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser beträgt in Deutschland knapp 130 Liter. Eine enorme Menge, wenn man bedenkt, dass Trinkwasser das wichtigste und wertvollste Lebensmittel ist, das es auf unserem Planeten gibt. Deswegen …
Weiterlesen »Gartenbewässerung unter der Erde oder oberirdisch installieren?
« Das sind die jeweiligen Vor- und Nachteile » Um eine gute Anlage für eine automatische Bewässerung des Gartens zu installieren, muss man diverse wichtige Entscheidungen treffen. Ob man seinen Garten oberirdisch bewässert oder eine Gartenbewässerung unter der Erde plant, …
Weiterlesen »