© hecos – stock.adobe.com

Der IBC als Nutzwassertank

« Der ideale Speicher für Regen- und Brauchwasser »

Sie möchten nachhaltiger leben und dabei noch Geld sparen? Um Wasser aus dem eigenen Brunnen oder das kostbare Nass, das vom Himmel fällt zu nutzen, bedarf es keiner aufwendigen Zisterne. Ein Intermediate Bulk Container (IBC) lässt sich ganz unkompliziert als Nutzwassertank nutzen. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Wetter und seine hohe Funktionalität machen es möglich. Wie und wo er als Nutzwassertank zum Einsatz kommen kann und welche Vorteile er genau bietet, erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber.

Wussten Sie schon? Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht täglich etwa 120 Liter Wasser pro Person – doch nur 3 Liter davon werden tatsächlich zum Trinken und Kochen verwendet. Der Rest könnte problemlos durch Nutzwasser ersetzt werden! Ohne Wasser wäre es Menschen, Tieren und auch Pflanzen nicht möglich zu existieren. Es ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Leider sind die Wasservorkommen auf unserem Planeten höchst ungleich verteilt. Gut möglich, dass der mehr und mehr um sich greifende Klimawandel dieses Problem noch verschärfen wird. Ganz unabhängig von den klimatischen Bedingungen muss das so wichtige Nass sehr häufig bevorratet bzw. gelagert werden – auch in unseren Breiten.

Ein besonders gutes Beispiel dafür ist die Gartenbewässerung im Sommer. Wer hierzu Regenwasser nutzt, der spart nicht nur kostbares Trinkwasser, sondern auch bares Geld. Bei steigenden Wasserpreisen und einem wachsenden Umweltbewusstsein wird die Nutzung von Brauch- und Regenwasser immer attraktiver.


1000l IBC Container auf Stahl PE-Palette REBOTTLED ibc-nutzwassertank

Allerdings muss das gesammelte Regenwasser natürlich aufgefangen und sicher gespeichert werden. Dafür benötigen Sie einen geeigneten Nutzwassertank. Genau an dieser Stelle kommt der Intermediate Bulk Container ins Spiel – eine Lösung, die sowohl praktisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Er ist nicht nur für die Gartenbewässerung der perfekte Nutzwassertank. Da sich dieser Container sehr leicht transportieren lässt, kann er überall dort zum Einsatz kommen, wo Nutzwasser gebraucht, aber kein Vorrat vor Ort ist. Grund genug also, sich einmal etwas näher mit diesem ganz besonderen Tank und seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten zu beschäftigen.

Was genau ist Nutzwasser und wo können Sie es einsetzen?

Beginnen wir der Einfachheit halber mit dem Gegenstück zum Brauchwasser, nämlich dem Trinkwasser. Der Name deutet bereits an, dass es sich dabei um Wasser handelt, das getrunken wird. Es gelangt also in unseren Organismus und wird dort verarbeitet. Deswegen muss Trinkwasser frei von Krankheitserregern und Verunreinigungen aller Art sein. Es muss besonders rein und von hoher Qualität sein. Bei anderen Wasserarten ist das hingegen nicht unbedingt erforderlich.

Praktischer Tipp: Nutzwasser ist ideal für alle Anwendungen, bei denen das Wasser nicht in den menschlichen Körper gelangt. Dadurch können Sie Ihre Trinkwasserkosten um bis zu 50% reduzieren!
Nutz- und Brauchwasser zur Gartenbewaesserung
© pholidito – stock.adobe.com

 

Für die Toilettenspülung, die Autowäsche oder auch die Gartenbewässerung können Sie problemlos Nutz- bzw. Brauchwasser aus einem Nutzwassertank verwenden. Wasser, das nicht zum Verzehr durch den Menschen verwendet wird, muss nicht die hohen hygienischen Anforderungen von Trinkwasser erfüllen. Niedrigere Standards reichen da vollkommen aus.

Auch für weitere Anwendungen ist Nutzwasser bestens geeignet:

  • Im Haushalt: Waschmaschine, Geschirrspüler (bei entsprechender Aufbereitung), Bodenreinigung, Fensterputzen
  • Im Garten: Bewässerung von Pflanzen, Reinigung von Gartenmöbeln und -geräten, Teichbefüllung
  • Für Tiere: Selbst Tiere können in der Regel mit Nutzwasser getränkt werden – besonders praktisch auf Weiden oder in Stallungen
  • Gewerbliche Nutzung: Baustellen, Landwirtschaft, Industriereinigung

Warum der IBC Container Ihr perfekter Nutzwassertank ist

Natürlich ist es verlockend und bequem: Sie drehen den Wasserhahn auf und das kühle Nass plätschert Ihnen in beinahe unbegrenzter Menge in bester Qualität entgegen. Die Gewinnung und das Speichern von Nutzwasser scheinen dagegen weitaus mühseliger. Es stammt beispielsweise direkt aus einem Brunnen in Ihrem eigenen Garten. Oder es handelt sich dabei um im Nutzwassertank gesammeltes Regenwasser.

Um dieses kostbare Wasser überhaupt optimal nutzen zu können, benötigen Sie einen geeigneten Tank. Daneben möchten Sie aber natürlich auch, dass sich dieses Brauchwasser möglichst leicht und hygienisch entnehmen lässt. Der Wassertank muss also eine hohe Funktionalität bieten und gleichzeitig robust und langlebig sein. Ein IBC Container ist deswegen die ideale Lösung für Sie. In ihm sind Ihre Wasservorräte nicht nur optimal geschützt, er lässt sich auch noch sehr leicht befüllen. Darüber hinaus gewährleistet ein Container als Nutzwassertank aber auch eine ungemein bequeme und saubere Entnahme des Wassers.

Die Vorteile eines IBC-Nutzwassertanks auf einen Blick:

✓ Große Kapazität (bis zu 1000 Liter)
✓ UV-beständiges Material
✓ Einfacher Transport durch Gabelstapler-Taschen
✓ Standardisierte Anschlüsse für Zubehör
✓ Langlebig und witterungsbeständig
✓ Günstiger als herkömmliche Wassertanks


IBC Adapter S60x6 Tankverbindung 2 IBC nebeneinander 32mm Schlauch

Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen, lässt sich der standardmäßig an jedem IBC verbaute Auslaufhahn mit praktischem Zubehör erweitern. Einzelne Container lassen sich auch bequem mit Tankverbindern zusammenschließen, sodass Sie die Kapazität Ihres Nutzwassertanks beliebig erweitern können – perfekt für größere Gärten oder bei höherem Wasserbedarf.

Regenwasser sammeln leicht gemacht


1000l IBC Regenwassertank mit Fallrohrautomat + Schwanenhals ibc-nutzwassertank

Das Wasser aus natürlichem Niederschlag, das Sie mit einem Regendieb auffangen, lässt sich ganz einfach und unkompliziert in die Tankblase leiten. Das strapazierfähige Material des Behälters ist so widerstandsfähig, dass es jeder Witterung trotzt – von frostigem Winter bis zum heißen Sommer.

Regenwasser-Rechnung: Eine 100 m² Dachfläche sammelt bei 600 mm Niederschlag pro Jahr etwa 60.000 Liter Regenwasser! Das entspricht einem Gegenwert von mehreren hundert Euro Trinkwasser.


IBC Cover UV-Schutz Folie mit Lochauschnitt in Schwarz

Vor der schädlichen Einstrahlung von UV-Licht können Sie die Blase zusätzlich durch eine passgenaue Hülle schützen, sodass Ihr IBC auch nach Jahren im Freien nicht brüchig oder spröde wird. Der Schutz vor Sonneneinstrahlung verhindert übrigens auch, dass sich in dem gespeicherten Nutzwasser Algen bilden. So bleibt es länger frisch und hygienisch einwandfrei. Besonders wenn Sie den Nutzwassertank zum Tränken von Tieren verwenden möchten, ist dies ein entscheidender Pluspunkt für die Gesundheit Ihrer Tiere.

Flexibel einsetzbar: Nutzwasser genau dort, wo Sie es brauchen

Die Verwendungsmöglichkeiten, die ein IBC Container bietet, sind äußerst vielfältig. Er kann als stationärer Nutzwassertank genutzt werden, um wertvolles Gießwasser zu sammeln. Weil sich der IBC aber auch leicht verladen und bewegen lässt, eignet er sich hervorragend für den mobilen Wassertransport.

ibc-nutzwassertank-weide-ibc-nutzwassertank
© Robert de Jong – stock.adobe.com

Ohne großen Aufwand können Sie damit Brauchwasser überall dort hin transportieren, wo es keine festen Wasservorräte gibt. Das gilt zum Beispiel für eine Weide, auf der Wasser für die Tiere benötigt wird, oder für entlegene Gartenbereiche. Besonders praktisch für diesen Verwendungszweck ist, dass der Hahn des Containers ganz einfach durch ein Tränkebecken ersetzt werden kann.

Mobile Einsatzmöglichkeiten:

  • Baustellen ohne Wasseranschluss
  • Weidehaltung und Viehtränke
  • Campingplätze und Festivals
  • Gartenparzellen ohne festen Wasseranschluss
  • Märkte und Veranstaltungen
  • Notfallwasserversorgung

Komfortable Wasserentnahme mit dem praktischen Podest

Wie bereits erwähnt verfügen alle IBCs über einen praktischen Auslaufhahn, über den die Wasserentnahme erfolgt. Dieser ist jedoch relativ weit unten angebracht. Ist die Tankblase ebenerdig platziert, ist es nicht möglich, einen Eimer oder eine Gießkanne zur Wasserentnahme bequem unter den Hahn zu stellen.

Abhilfe schafft hier ein spezielles Podest. Abgestimmt auf die jeweilige Größe Ihres Containers ist es mit diesem robusten Gestell möglich, den Nutzwassertank erhöht zu platzieren. Die Wasserentnahme wird so noch einmal deutlich komfortabler und rückenschonender – ein Vorteil, den Sie besonders bei häufiger Nutzung zu schätzen wissen werden.

Wartung und Pflege Ihres Nutzwassertanks

Damit Ihr IBC-Nutzwassertank lange Zeit zuverlässig funktioniert, sollten Sie einige einfache Pflegetipps beachten:

Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie den Tank bei Bedarf mit klarem Wasser aus und verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen eine milde Reinigungslösung.

Frostschutz: In den Wintermonaten sollten Sie den Tank entweder entleeren oder frostgeschützt aufstellen, um Schäden durch gefrierendes Wasser zu vermeiden.

Sichtprüfung: Kontrollieren Sie regelmäßig Hahn, Anschlüsse und die Tankwand auf eventuelle Beschädigungen oder Undichtigkeiten.

Winterlagerung leicht gemacht: Leere IBC-Container lassen sich platzsparend stapeln und nehmen so über die Wintermonate nur wenig Platz in Anspruch.

Fazit: Ihr Weg zur nachhaltigen Wassernutzung

Ein IBC-Container als Nutzwassertank ist eine kluge Investition in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft. Sie sparen nicht nur bares Geld bei den Wasserkosten, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Mit der richtigen Ausstattung und etwas Planung können Sie sich unabhängiger von der öffentlichen Wasserversorgung machen und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Ganz gleich, ob Sie einen großen Garten bewässern, Tiere tränken oder einfach nur nachhaltiger leben möchten – ein IBC-Nutzwassertank bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Starten Sie noch heute in eine umweltbewusstere Zukunft!