© celeste clochard / Fotolia.com

Pflanzentrog selber bauen

« Wie aus einem IBC Container ein Blumentopf wird »

Zugegeben, auf den ersten Blick sieht ein IBC Container nun wirklich nicht nach einem Pflanzentrog aus. Dabei eignet er sich perfekt dafür, um Pflanzen zu kultivieren. Man muss ihn nur ein kleines bisschen verändern und bekommt einen bis hin zum Hochbeet nutzbaren Pflanzkasten. Wie Sie so einen Pflanzentrog selber bauen können, erfahren Sie hier.

Der passende Platz für Ihre Blumen

Für Geranien oder Veilchen ein passendes Pflanzgefäß zu finden, ist kein Problem. Sie sind relativ klein und brauchen deshalb auch nur wenig Platz. Ganz anders sieht es hingegen bei größeren Gewächsen aus, einem Feigenbaum zum Beispiel. Er kann in unseren Breiten nicht einfach in den Garten gepflanzt werden, weil er nicht winterhart ist. Während der kalten Jahreszeit braucht er dringend Schutz vor Eis und Schnee. Dennoch muss er im Sommer unbedingt im Freien stehen. Den Feigenbaum kultiviert man deshalb am besten in einem Pflanzenkübel. Klar, dass der dann auch eine gewisse Größe haben muss. Genau da aber beginnen meist die Probleme. Derartige XXL-Tröge gibt es zwar im Handel, allerdings sind sie häufig nur bedingt tauglich. Gerade für den Transport eignen sie sich kaum. Die Alternative dazu lautet: Einen Pflanzentrog selber bauen. Mit einem IBC ist das sogar sehr einfach.

Vorteile: IBCs bieten den Pflanzen viel Platz, weisen eine hohe Standfestigkeit auf und lassen sich verhältnismäßig leicht transportieren. Für größere Gewächse sind sie deshalb ideal. Darüber hinaus können Sie mit solch einem Behälter sogar ein Hochbeet bauen.

Feigenbaum treibt aus
© Carlos / Fotolia.com

Der Intermediate Bulk Container als verkappter Pflanzentrog

IBC Tanks bestehen bekanntlich aus drei Komponenten – nämlich aus einer Tankblase, einer Gitterbox und einer Holzpalette. Jede dieser Komponenten hat eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Die Tankblase ist der eigentliche Lagerort für Flüssigkeiten aller Art. Die Gitterbox wiederum verleiht der Blase Stabilität und schützt sie. Die Europalette schließlich erleichtert den Transport. Im Zusammenspiel aller drei Bestandteile entsteht ein nachgerade perfekter Lager- und Transportbehälter. Klar, dass sich die damit verbunden Vorteile vielfältig nutzen lassen. Längst hat der IBC als Wassertank Einzug in unsere Gärten gehalten. Dort wird er besonders häufig für die Regenwassernutzung verwendet.

Mit nur wenigen Veränderungen wird aus ihm aber auch ein formidabler, groß dimensionierter Pflanzenkübel – ein Blumenkasten im XXL-Format gewissermaßen – den man sich ganz leicht selber bauen kann. Die Tankblase bleibt dabei das Kernelement. Sie wird einfach zu einem Pflanzgefäß umgedeutet und mit Erdreich befüllt. Zuvor jedoch muss man an das gute Stück mit einer Stichsäge und einem Bohrer ran.

Jungpflanzen
© fotoknips / Fotolia.com

Einen Pflanzentrog selber bauen: So geht es ganz leicht

Um aus einem IBC Container einen Pflanzenkübel anzufertigen braucht es weder besonderes Geschick noch Erfahrung. Im Prinzip muss die Tankblase nur im oberen Bereich abgeschnitten und ihr Boden mit Löchern versehen werden. Die wichtigsten Werkzeuge dafür sind eine Stichsäge und eine Bohrmaschine. Darüber hinaus benötigt man Sägeblätter und Bohrer, die sich für Kunststoffe eignen. Außerdem sind eine Wasserwaage, ein Meterstab, Schleifpapier und ein Stift vonnöten.

Gebrauchte IBC Container sind für das Vorhaben vollkommen ausreichend. Sie sind rekonditioniert, generalüberholt und penibel gereinigt worden.

1000l-ibc-wassertank-gespuelt-auf-holzpalette

Tankblase freilegen, Deckel entfernen

In einem ersten Schritt nimmt man die Tankblase aus der Gitterbox. Sie soll der eigentliche Pflanzentrog werden. Zwar verfügt jede Tankblase über eine Einfüllöffnung, jedoch ist die viel zu klein, um später im Tank Pflanzen anbauen zu können. Folglich besteht der erste Schritt auf dem Weg hin zum großformatigen Blumenkasten darin, den Deckel des Tanks abzuschneiden. Mit einer Stichsäge ist das nicht nur kein Problem, es geht auch verhältnismäßig schnell.

Es empfiehlt sich dabei allerdings eine Hilfslinie anzuzeichnen, an der entlang man schneiden kann. Dazu misst man einfach von oben einen Abstand von circa zehn Zentimetern und zeichnet um die Blase herum diverse Abstandspunkte an. Diese Punkte werden dann einfach mittels Wasserwaage miteinander verbunden. Ist der Deckel abgeschnitten, schleift man die Schnittfläche am Tank einfach mit Schleifpapier ab, um sie später beim Bepflanzen oder beim Transport nicht an scharfen Kanten verletzen zu können.

Stichsaege
© Sergey Ryzhov / Fotolia.com

Löcher in den Boden bohren

Jetzt muss man in den Boden des Tanks nur noch ein paar Löcher gebohrt werden. Diese Löcher sind wichtig, damit später das Gießwasser abfließen kann. Kaum eine Pflanze in unseren Breiten verträgt nämlich Staunässe. Diese kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Pflanze komplett abstirbt. Die Löcher dürfen gerne einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter haben und sollten über die gesamte Bodenfläche verteilt sein. Etwa zehn Stück sollten es schon sein. Wichtig ist, dass sie später nicht unbedingt von der Europalette verdeckt werden. Mit etwas Koordination lässt sich das aber leicht vermeiden.

Bohrmaschine
© Alexandr Vlassyuk / Fotolia.com

Die Befüllung mit Pflanzsubstrat

Mit der entsprechenden Vorbereitung der Tankblase ist das Werk allerdings noch nicht ganz getan. Einen XXL-Blumenkasten aus einem IBC Container selber zu bauen bedeutet nämlich immer auch, sich über das Pflanzsubstrat Gedanken zu machen. Einfach nur Erde in den Tank bzw. Trog zu geben reicht jedenfalls nicht aus. Wieder spielt das Gießwasser eine entscheidende Rolle. Das Pflanzsubstrat muss unbedingt gewährleisten, dass das Wasser gut abfließen kann.

Wie gesagt: Staunässe ist ein riesengroßes Problem. Die Bodenlöcher gewährleisten lediglich, dass das Wasser später auch den Container verlassen kann. Zuvor muss es allerdings erst bis zum Boden gelangen.

Damit dies klappt ist ein schichtartiger Aufbau des Pflanzsubstrats nötig. Im Bodenbereich legt man dafür zunächst eine Art Drainage an. Sie kann aus Tonscherben, Steinen oder einem speziellen Substrat aus dem Fachhandel bestehen. Auf diese Drainage kommen dann erst Kompost und Erdreich. Die Mischung hängt natürlich stark davon ab, welche Pflanzenart konkret in den Pflanzentrog bzw. Pflanzenkübel Marke Eigenbau kommen sollen. Wichtig ist, dass es relativ locker eingebracht wird.

Nutzt man den Container als praktisches Hochbeet reicht natürlich eine relativ kleine Kompostschicht. Bei größeren, tiefer wurzelnden Pflanzen hingegen darf die durchaus stärker ausfallen. Ansonsten muss man sich einfach an den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanzenart orientieren.

Gartenarbeit im Hochbeet
© Michael / Fotolia.com

Regenwassernutzung – ideal auch für den selbst gebauten Pflanzenkübel

Regenwasser ist mit großem Abstand das beste Wasser zum Gießen. Das gilt natürlich auch, wenn man einen IBC nutzt, um Pflanzen anbauen zu können. Praktischerweise eignet sich ein Intermediate Bulk Container auch ideal für die Regenwassernutzung und Bewässerung. Mit ihm lässt sich Regenwasser sehr leicht sammeln und lagern.

Einen Pflanzentrog aus einem IBC selber zu bauen ist das Eine. Ihn aber zusammen mit einem weiteren Container für die Regenwassernutzung zu koppeln, stellt eine nachgerade großartige Lösung dar. Wer sich aus einem IBC Container einen Pflanzenkübel selber bauen möchte, sollte definitiv darüber nachdenken. Übrigens: Auch so ein Regenwasserspeicher lässt sich ganz leicht selber anfertigen.

ibc-deckel-einlauf-fuer-200m2-regendieb-pro-garantia-inklusive-verbindungsset