« Vor- und Nachteile der Materialien im Überblick » Regenwassernutzung ist eine besonders nachhaltige Methode, um den heimischen Garten zu bewässern. Je größer der Garten, umso mehr Wasser ist natürlich nötig. Das bedeutet auch, dass die Sammelvorrichtung entsprechend größer ausfallen …
Weiterlesen »IBC IM GARTEN
Was darf nicht ins Hochbeet?
« Tipps zum Bepflanzen und Befüllen » Ganz gleich, ob Sie schlicht keine normalen Pflanzbeete Ihr Eigen nennen oder aber „nur“ die bequemere Arbeitshöhe schätzen, hochgelegte Pflanzmöglichkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei ist es völlig unerheblich, ob Sie eine klassische …
Weiterlesen »Gartenarbeit im Februar
« Mit diesen Arbeiten startet Ihr Garten optimal in die neue Saison » Der heimische Garten schläft nie. Zwar mag er vom späten Herbst bis zum Ende des Winters in eine Art Ruhezustand verfallen. Doch spätestens zum Ende dieses erholsamen …
Weiterlesen »Wie funktioniert eine Zisterne?
« Alles Wissenswerte um den praktischen Speicher » Wasser war schon immer unverzichtbar, daran hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Auch wenn heute die öffentliche Wasserversorgung den Grundbedarf deckt, bleibt die Nutzung von kostenlosem und nachhaltigem Regenwasser von …
Weiterlesen »Kann die oberbirdische Wasserleitung frostsicher verlegt werden?
Wasserrohre sind die Lebensadern eines jeden Gartens. Nicht immer werden diese im Boden oder innerhalb von Gebäuden verlegt. Immer wieder finden sie sich auch oberirdisch im Außenbereich wieder. Dann droht spätestens im Herbst die Gefahr von Schäden. Erfahren Sie deshalb …
Weiterlesen »Eisenhaltiges Wasser für die Gartenbewässerung nutzen
« Ab wann ist ein zu hoher Eisengehalt schädlich? » Ohne Gartenbewässerung gibt es keinen grünen Garten. Denn ohne Feuchtigkeit können Pflanzen nicht gedeihen. Allerdings lauern auch bei der Wasserversorgung einige Fallstricke. Oft übersehen wird die Qualität des Gießwassers selbst, …
Weiterlesen »Die Wassersäule im Garten selber bauen
« Mit einfachen Schritten zum DIY-Erfolg » Wenn eine Sache für den Erfolg des heimischen Gartens unverzichtbar ist, dann ist das Wasser. Vor allem Gießwasser, aber auch Wasser zum Reinigen, möglicherweise zum Bauen oder aber für das Planschbecken oder andere …
Weiterlesen »Die maximale Länge für Tropfschlauch und Tröpfchenbewässerung
« Gut bemessen zur optimalen Leistung » Ohne künstliche Bewässerung wartet spätestens mit den warmen und regenarmen Sommermonaten eine echte Durststrecke auf Ihren Garten. Damit Blumen blühen, Gemüse gedeiht und auch Ihr Rasen immer im satten Grün erstrahlt, müssen Sie …
Weiterlesen »Die Tauchpumpe reparieren
« Fehler finden und beheben » Eine Pumpe findet sich in den allermeisten Gärten wieder. Denn ohne sie ist es kaum möglich, das Regenwasser aus dem IBC-Container, dem Tank oder der Zisterne für die automatische Gartenbewässerung zu nutzen. Aber ansonsten …
Weiterlesen »Die optimale Kartoffel-Bewässerung
« Tipps für den heimischen Gemüsegarten » Bratkartoffeln, Salzkartoffeln oder ein leckeres Gratin – Kartoffeln sind nicht nur lecker, sie lassen sich auch äußerst vielseitig zubereiten. Kein Wunder, dass viele Gärtner die Kartoffelknollen selbst anbauen. Denn natürlich schmecken die Erdäpfel …
Weiterlesen »