« Verlängern ohne Behelfslösungen »
Wer Regenwasser im IBC-Container sammelt, um damit seinen Garten zu bewässern, für den ist ein unscheinbares Zubehörteil von besonderer Bedeutung: die Auslauftülle. Diese Teile kommen beispielsweise dann zum Einsatz, wenn eine Verlängerung des Auslaufs notwendig ist. Sie lassen sich aber auch mit zusätzlichen Adaptern und Schläuchen kombinieren. Vor allem aber lässt sich mit der passen Auslauftülle das Befüllen von Eimern, Gießkannen und anderen Behältern ganz bequem erledigen. Wir stellen Ihnen dieses unverzichtbare Zubehörteil etwas genauer vor und erklären, worauf Sie bei Auslauftüllen, die mit einem Gewinde ausgestattet sind, besonders achten sollten.
Was sind IBC-Container?
Ein IBC-Container ist ein industrielles Großgebinde, wobei die Abkürzung IBC für „Intermediate Bulk Container“ stehen. Sowohl Flüssigkeiten als auch rieselfähige Feststoffe lassen sich in diesem Gebinde hervorragend lagern und transportieren. Je nach Bedarf stehen diese Tanks in verschiedenste Größen zur Auswahl. Die möglichen Volumina reichen von einigen 100 bis hin zu über 1.000 Litern Fassungsvermögen. Von Wasser bis hin zu hochsensiblen oder gar aggressiven Stoffen, wie sie bei Produktionsprozessen in der chemischen Industrie genutzt werden, lassen sich nahezu alle Stoffe in den dauerhaften und hochbeständigen Gebinden lagern.
Modularer Aufbau als Pluspunkt
Aber auch im privaten Umfeld, insbesondere bei Gärtnern, erfreuen sich die Tanks großer Beliebtheit. Diese resultiert aus der Bauweise und den damit verbundenen positiven Eigenschaften. Modular aufgebaut, steht jeder dieser Behälter auf einer soliden Palette. Die Tankblase ist aus hochdichtem, schlagfestem und widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt. Umhüllt wird die Blase abschließend von einer Gitterbox, die als Schutz dient, es aber auch erlaubt, den Behälter sicher zu stapeln. Die Container bieten also einfache Handhabbarkeit, Flexibilität, enorme Belastbarkeit und nicht zuletzt die Möglichkeit, einzelne Komponenten zu verändern, auszutauschen oder bei Bedarf instand zu setzen.
Den Tank mit optimalem Zubehör flexibel nutzen
Seine wahre Stärke beweisen kann der Behälter allerdings erst dann, wenn das passende Zubehör eingesetzt wird. Vom einfachen Hahn über verschiedenste Adapter bis hin zu besonderen Ergänzungen wie dem Heizmantel oder dem Rührwerk reicht die Spanne an optionalen Bauteilen für dieses Gebinde. Doch gerade die unauffällige und immer wieder wegen ihrer Einfachheit übersehene IBC-Auslauftülle ist es, der bei jedem Entleer- oder Entnahmevorgang entscheidende Bedeutung zukommt.
Praktische Ergänzung für die Gartenbewässerung
Warum gerade die Auslauftülle so bedeutend ist, zeigt sich bei einem näheren Blick auf dieses letztlich doch so simple Bauteil. Mit einer Auslauftülle, die mit dem Hahnausgang eines Containertanks kompatibel ist, lässt sich eine sichere Verbindung mit weiteren Zubehörteilen herstellen. Bei Auslauftüllen handelt es sich, im Kern betrachtet, um ein einfaches Rohrsegment, das auf den Auslauf des Behälters aufgeschraubt wird. In aller Regel weist das Segment eine Formgebung auf, die das Befüllen von Eimern, Gießkannen oder anderen Behältern problemlos ermöglicht. Besonders wichtig ist dabei eine entsprechende Ausformung des Gießrands, da eine ungünstige Formgebung an dieser Stelle zu Störungen des Wasserflusses führen kann. Im ungünstigsten Fall kann dies den Befüllvorgang behindern.
Mit oder ohne Gewinde?
Ob eine Auslauftülle über ein Gewinde verfügt oder nicht, ist dann von Bedeutung, wenn auch andere Komponenten wie Schläuche, Rohre oder – in seltenen Fällen – auch ein Hahn angeschlossen werden sollen. In diesem Fall fungiert die Tülle eher als eine Art Adapter, vor allem dann, wenn die Gewindegröße am Ausfluss vom Gewinde an der Verschraubung mit dem Tank abweicht. Im Gegensatz zum reinen Adapter ist die Tülle jedoch meist in der Lage, auch das einfache Ausgießen perfekt zu ermöglichen. Denn die meisten Tüllen verfügen neben dem passenden Gewinde auch über einen Gießrand, der an der Innenseite liegt.
Gewindegrößen bei IBC-Auslauftüllen – Anschlüsse und Kompatibilität
Die Wahl der passenden IBC-Auslauftülle hängt maßgeblich von der Gewindegröße ab. Diese bestimmt, welche Schläuche, Hähne oder Adapter angeschlossen werden können. Da es verschiedene Grob- und Feingewinde gibt, ist es wichtig, die Kompatibilität vor der Montage zu prüfen, um Undichtigkeiten oder Fehlverbindungen zu vermeiden.
Die wichtigsten Gewindearten bei IBC-Containern
Gewindegröße | Typ | Außendurchmesser (D1) | Gewindesteigung (P1) | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
S60x6 DN50 | Standard-Grobgewinde | 60 mm | 6 mm | Gartenbewässerung, Schlauchadapter, Wasserentnahme |
S100x8 DN80 | Großes Grobgewinde | 100 mm | 8 mm | Industrie, Landwirtschaft, große Wasserleitungen |
2″ BSP Feingewinde | Feingewinde | 59,4 mm | 2,3 mm | Anschluss an spezielle Hähne und Leitungen |
Camlock 2″ Schnellkupplung | Schnellverbindung ohne Gewinde | 63 mm | 2,3 mm | Schnelle Schlauchwechsel ohne Schraubverbindung |
M80x3 Feingewinde | Sondergröße (selten) | 80 mm | 3 mm | Übergang zu Standard-Gewinden, Spezialadapter |
Welche Gewindegröße für welchen Zweck?
- S60x6 (DN50, 2″) Grobgewinde ist die häufigste Gewindegröße bei Containertanks. Sie passt zu den meisten Standard-Schlauchanschlüssen und Adaptern für die Gartenbewässerung.
- S100x8 (DN80, 3″) Grobgewinde wird für größere Wasserströme genutzt, z. B. in der Landwirtschaft oder für industrielle Anwendungen.
- BSP-Feingewinde (2″) ist weniger verbreitet und benötigt spezielle Adapter für den Anschluss an Schläuche oder Rohrleitungen.
- Camlock-Kupplungen ermöglichen einen schnellen Wechsel von Schläuchen ohne Verschrauben – ideal für häufige Verbindungen und flexible Systeme.
Materialien und Dichtungen bei IBC-Adaptern und Auslauftüllen
Damit die Verbindung dauerhaft dicht bleibt, spielen Materialien und Dichtungen eine wichtige Rolle:
- PE (Polyethylen): Leicht, robust und beständig gegenüber Wasser und vielen Chemikalien.
- HDPE (Hart-Polyethylen): Besonders widerstandsfähig, jedoch nicht immer lebensmittelecht.
- EPDM-Dichtungen: Wetter- und chemikalienbeständig, langlebig für viele Anwendungen.
- PE-Schaumdichtungen: Flexibel und einfach zu montieren, aber weniger beständig gegenüber aggressiven Flüssigkeiten.
Wichtiger Hinweis zur Kompatibilität
Nicht jeder Containertank hat das gleiche Standardgewinde. Besonders bei älteren oder spezialisierten Containern kann ein abweichendes Gewindeformat vorliegen. Vor dem Kauf eines Adapters oder einer Auslauftülle sollte daher immer der exakte Gewindetyp überprüft werden, um eine sichere und dichte Verbindung zu gewährleisten.
Fazit – den Intermediate Bulk Container mit Auslauftüllen perfekt für die Gartenbewässerung vorbereiten
Ein IBC-Container lässt sich für eine Vielzahl von individuellen Anwendungen optimieren. Im Bereich der Gartenbewässerung ist dabei die Auslauftülle als verlängerte Entnahmestelle von großer Bedeutung. Kombiniert mit einem Hahn ermöglicht sie das bequeme Entnehmen von Gießwasser mittels Eimer oder Gießkanne. Aber damit ist die Funktion der IBC-Auslauftülle noch lange nicht ausgeschöpft. Ausgestattet mit einem Gewinde dient sie zugleich als Adapterstück und ist in der Lage, weiterführende Leitungssysteme sicher mit dem Behälter zu verbinden. So erfüllt dieser unscheinbare, aber praktische Helfer mehrere Funktionen in einem und ist für Hobbygärtner ein unverzichtbares Zubehörteil.