Tag Archive: Gartenbewässerung

PE-Rohr reparieren und abdichten

Kunststoffrohr-zur-Gartenbewässerung

Defekte & Leckagen gekonnt ausbessern Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) sind wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, vor allem aber wegen der einfachen Verarbeitung rund um Haus und Garten kaum mehr wegzudenken. Gerade Wasserleitungen für die Gartenbewässerung werden regelmäßig aus diesen Werkstoffen erstellt. …

Weiterlesen »

Braucht man eine Genehmigung für die Zisterne?

Zisterne

« Alles wichtige rund um den Regenwassertank » Die Regenwassernutzung rund um Haus und Garten ist heute zwar noch kein umfassender Standard. Zumindest als Gießwasser hat sich das Sammeln und Verwenden von Niederschlägen aber landauf und landab etabliert. Je mehr …

Weiterlesen »

Gartenbewässerung-Rohrsystem planen und verlegen

Gartenbewässerung-Rohrsystem planen und verlegen

« Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung » Sie haben keine Lust mehr, im Sommer mühsam Gießkannen zu schleppen, um Ihre Gartenpflanzen zu bewässern? Dann schafft ein automatisches Bewässerungssystem Abhilfe. Keine Sorge, ein solches System im Eigenbau zu realisieren, ist gar nicht so …

Weiterlesen »

Den Wasserdruck des Gartenschlauchs erhöhen

Gartenbewaesserung-Schlauch - Wasserdruck des Gartenschlauchs

« Mit diesen Tipps klappt’s » Bei der Pflege und der Bewässerung des Gartens ist der Gartenschlauch ein unverzichtbarer Allrounder, der auch festinstallierte Beregnungssysteme effektiv und sinnvoll ergänzt. Zuverlässig versorgt er Beete, füllt im Sommer das Plantschbecken der Kinder oder …

Weiterlesen »

Gartenpumpe zieht kein Wasser

«Typische Ursachen und Tipps zur Fehlerdiagnose im Überblick» Seit die Gartenbewässerung mehr und mehr von der Automatisierung erfasst wird, wird die Gartenpumpe zu einem der zentralen technischen Elemente rund um Haus und Garten. Wo Technik eingesetzt wird, lauern allerdings auch …

Weiterlesen »

Die Regenwassersammelanlage im Eigenbau

Regentonne - Die Regenwassersammelanlage im Eigenbau

«So kommen versierte Heimwerker Schritt für Schritt zum Ziel» Regenwasser für die Gartenbewässerung zu nutzen, ist nicht nur nachhaltig, sondern für die meisten Pflanzen auch besonders gesund. Denn im Niederschlagswasser sind viel weniger unterschiedliche Inhaltsstoffe gelöst, als das im Leitungswasser …

Weiterlesen »

Nachhaltige Tröpfchenbewässerung im Gewächshaus

Gurken-Bewaesserung-Gewaechshaus

« Vor- und Nachteile der Bewässerungsmethode im Überblick » Gewächshäuser sind in vielen Gärten zu finden. Sie verlängern die Pflanzphase über das Jahr hinweg deutlich und erlauben sogar die Kultivierung von Sorten, die im Freiland in unseren Breiten nicht gedeihen. …

Weiterlesen »

Effektive Rasen-Sanierung ohne Umgraben

Rasen-nachsaehen - Effektive Rasen-Sanierung ohne Umgraben

« Mit wenig Aufwand zu sattem Grün » Der Rasen ist der Augapfel vieler Hobbygärtner. Ob „englisch“, romantisch oder naturnah – das Anlegen und vor allem das Erhalten des Rasens fordert einiges an Pflege. Trotz aller Bemühungen kann es passieren, …

Weiterlesen »

Zisterne aus Beton oder aus Kunststoff?

Zisterne-wird-gebaut

« Vor- und Nachteile der Materialien im Überblick » Regenwassernutzung ist eine besonders nachhaltige Methode, um den heimischen Garten zu bewässern. Je größer der Garten, umso mehr Wasser ist natürlich nötig. Das bedeutet auch, dass die Sammelvorrichtung entsprechend größer ausfallen …

Weiterlesen »