« Wann ein Hydrozyklon wirklich gebraucht wird » Gärtner, die bei der Bewässerung auf Regenwassernutzung setzen, stehen oft vor der Herausforderung, das Wasser zu filtern oder zu säubern. Denn im Niederschlagswasser sammeln sich Schmutzpartikel und andere Fremdstoffe an, die insbesondere …
Weiterlesen »Tag Archive: Regendieb
Rasen sprengen bei Sonne
« Schädlich oder sinnvoll? » Ist Rasen sprengen bei Sonne sinnvoll oder schadet es eher? Zu dieser Frage gibt es eine klare Antwort, die da lautet: Den Rasen zu sprengen, während die pralle Sonne vom Himmel sticht, ist nicht nur …
Weiterlesen »Oberflächenbewässerung oder Unterflurbewässerung
« Vor- und Nachteile in der Übersicht » Ohne Wasser sieht ein Garten bald alt aus. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ohne eine regelmäßige Wasserversorgung ist die intensive und dauerhafte Gartennutzung kaum möglich. Zu unstet ist die …
Weiterlesen »Regenwasser ableiten
« Das kostbare Nass effektiv nutzen! » Regen ist wertvoll und nützlich. Allerdings kann der Niederschlag in Übermaßen auch zum Problem werden. So stellt das Ableiten des Niederschlagwassers nach Starkregenereignisse oft eine besondere Herausforderung rund um Haus, Garten, Balkon und …
Weiterlesen »Beim Gartenwasser Geld sparen?
« Warum die Regenwassernutzung noch günstiger und nachhaltiger ist » Wer bei der Nutzung von Gartenwasser zum Bewässern von Pflanzen Geld sparen möchte, muss nicht zwangsläufig den Wasserverbrauch reduzieren. Installiert man eine Wasseruhr für Gartenwasser, zahlt man zwar für das …
Weiterlesen »Wasserauffangbehälter für die Gartenbewässerung
« Der IBC-Container als ideale Lösung » Hitze und Trockenheit im Sommer können für jeden Hobbygärtner sehr schnell zum Problem werden. Die Pflanzen im Garten benötigen vor allem in den Sommermonaten Juni, Juli und August extrem viel Wasser, um wachsen …
Weiterlesen »Der Überlaufstop bei Regensammlern
« Alles zu Funktion und Nutzen » Die Regenwassernutzung gilt heute als absoluter Standard rund um Haus und Garten. Vor allem die Gartenbewässerung setzt seit langem auf das kostenlose Wasser aus der Natur. Es zu sammeln ist heute einfach und …
Weiterlesen »Die eigene Wasserzisterne
« Der IBC als kostengünstige Lösung? » Die Regenwassernutzung gilt heute als Standard für die Gartenbewässerung. Doch auch um den Grauwasserbedarf des privaten Haushaltes zu decken, setzen immer mehr Gärtner und Hausbesitzer auf eine eigene Wasserzisterne. Allerdings bringt dieser Ansatz …
Weiterlesen »Pflanzkübel mit Bewässerungssystem
« Tipps für die Installation einer Tröpfchenbewässerung » Pflanzkübel können auf Balkonen und Terrassen sowie im Garten reizvolle Akzente setzen. Allerdings kann ihre Pflege einen Mehraufwand bedeuten. In sehr heißen, trockenen Phasen muss man die Pflanzen künstlich bewässern. Das lässt …
Weiterlesen »Gartentipps für das Frühjahr
« So gelingt der Start ins Gartenjahr » Ab Mitte Februar und spätestens Anfang März spürt man so langsam, dass die warme Jahreszeit nicht mehr fern ist. Jetzt stehen wichtige Arbeiten für die kommende Gartensaison an: Man sollte die Gartenpflanzen …
Weiterlesen »